30.04.2025

Landung geglückt oder Turbulenzen erlebt?

„Onboarding-completed": Erfolgreich an Bord!

Ein neuer Job fühlt sich oft wie eine Reise an – vom ersten Arbeitstag bis zum sicheren Ankommen im Team. Doch wie gut gelingt dieser Start wirklich? Wie erleben neue Kolleginnen und Kollegen ihre ersten Monate bei der Fürst Gruppe? Und was können wir tun, um sie noch besser zu begleiten?
Genau diesen Fragen widmet sich unser Workshop „Onboarding-completed“ – eine Gelegenheit für neue Kolleginnen und Kollegen, ihre ersten Monate zu reflektieren, sich auszutauschen und aktiv an der Weiterentwicklung des Onboarding-Prozesses mitzuwirken.

Austausch und Feedback: Warum ist das wichtig?

Ein gelungener Start in den Job ist entscheidend für langfristige Zufriedenheit und Motivation. In den ersten Wochen und Monaten sammeln neue Mitarbeitende viele Eindrücke – von organisatorischen Abläufen bis hin zur Unternehmenskultur. Unser Workshop bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen und wertvolles Feedback zu geben.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
✅ Was lief beim Onboarding besonders gut?
✅ Gab es Herausforderungen oder Unsicherheiten?
✅ Wie kann der Einarbeitungsprozess für zukünftige Neueinsteiger verbessert werden?

Konkrete Themen im Fokus

In der aktuellen Workshop-Runde hat unser Recruiting-Team zwei zentrale Bausteine unseres Onboardings genauer unter die Lupe genommen:
Das Onboardinggespräch (6–8 Wochen nach Arbeitsbeginn)
Nach den ersten Wochen im Unternehmen ist ein erster Rückblick wertvoll: Wie lief der Einstieg? War alles gut organisiert? Gibt es offene Fragen? Im Workshop haben wir nicht nur unseren Onboarding-Gesprächsbogen auf den Prüfstand gestellt, sondern auch unser Onboarding selbst reflektiert – von den ersten Arbeitstagen bis zur Einarbeitung. Wurden die wichtigsten Informationen vermittelt? Gab es Unterstützung, wo sie gebraucht wurde? Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir diesen Prozess noch strukturierter und zielführender gestalten können, damit sich neue Mitarbeitende schnell orientieren und bestmöglich integriert fühlen.

Das Probezeitendgespräch (6–8 Wochen vor Ende der Probezeit)
Während das Onboardinggespräch die ersten Eindrücke aufgreift, geht es im Probezeitendgespräch um den nächsten Schritt: Fühlen sich die Mitarbeitenden gut angekommen? Gibt es noch offene Themen oder Entwicklungswünsche? Im Workshop haben wir besprochen, wie das Probezeitendgespräch noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse eingehen kann. Wie lässt sich der Austausch nutzen, um Perspektiven aufzuzeigen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten frühzeitig anzusprechen? Ziel für uns ist es, das Probezeitendgespräch nicht nur als Rückblick zu sehen, sondern als wertvollen Impuls für die Zukunft von Fürst.

Gemeinsam weiterkommen

Bei unserer Workshop-Runde am 12. März 2025 kamen 20 Teilnehmende aus verschiedenen Unternehmensbereichen der Fürst Gruppe zusammen. Mit dabei waren Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Niederlassungen und Abteilungen – von Marketing und Personal über den Innendienst und die Personaldienstleistung bis hin zur Unterhaltsreinigung sowie Bau-, Glas- und Sonderreinigung, vertreten durch unsere Abschnittsleiter. In offener Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht und Ideen entwickelt, um unser Onboarding weiter zu verbessern. Ein besonderes Highlight war die „Bewegte Pause“ mit Office-Fit-Leiterin Susanne Szyperski, die für Energie und gute Stimmung sorgte. Außerdem ließ es sich unsere geschäftsführende Gesellschafterin Christine Bruchmann nicht nehmen, sich selbst einen Eindruck von den wertvollen Diskussionen zu machen.


Warum sich der Workshop lohnt

Reflexion der ersten Monate – Was lief gut, wo gibt es noch Luft nach oben?
Vernetzung mit anderen neuen Mitarbeitenden – Gemeinsame Erfahrungen stärken das Teamgefühl.
Direkter Draht zur Personalabteilung – Feedback wird gehört und fließt direkt in die Weiterentwicklung ein.
Zukunft aktiv mitgestalten – damit neue Kolleginnen und Kollegen noch sicherer durchstarten.
 

„Ein erfolgreiches Onboarding bedeutet mehr als eine strukturierte Einarbeitung – es ist der erste Schritt in unsere Unternehmenskultur. Deshalb ist uns der direkte Austausch mit neuen Kolleginnen und Kollegen so wichtig. Ihr Feedback zeigt uns, was gut funktioniert und wo wir noch besser werden können. Nur so schaffen wir einen Einstieg, der Orientierung gibt, den Teamzusammenhalt stärkt und langfristige Verbundenheit fördert.“

– Jennifer Rauch, Teamleiterin Recruiting

Fazit: Gemeinsam besser werden

Der Workshop zeigt, dass ein strukturierter Onboarding-Prozess viel dazu beiträgt, dass sich neue Mitarbeitende willkommen und gut aufgehoben fühlen. Durch den regelmäßigen Austausch und das Feedback der Teilnehmenden optimieren wir unseren Prozess stetig – denn jede Erfahrung zählt.
Mit „Onboarding Completed“ stellen wir sicher, dass die Fürst Gruppe nicht nur ein Arbeitgeber ist, bei dem man ankommt, sondern auch langfristig bleibt.

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kategorien

Kontakt

0911 5213-0 info@fuerst-gruppe.de