So geht Nachwuchsförderung im Jahr 2025
Die Fürst Gruppe begrüßt ihre neuen Kolleginnen und Kollegen
Mit gleich elf neuen Auszubildenden und sechs Betriebswirte für Ernährungs- und Versorgungsmanagement startet die Fürst Gruppe in das neue Ausbildungsjahr. Damit setzt das Familienunternehmen erneut ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente – und geht dabei in mehrfacher Hinsicht neue Wege.
Vielfalt in den Ausbildungsberufen
Unter den neuen Nachwuchskräften sind fünf Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement, darunter eine Auszubildende in der Niederlassung Augsburg. Zwei junge Talente beginnen ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in der IT. Besonders hervorzuheben: Vier neue Auszubildende haben sich für den Beruf der Gebäudereinigung entschieden. Ein Bereich, der oft unterschätzt wird, aber zentrale Bedeutung für Qualität und Nachhaltigkeit in der Dienstleistungsbranche hat.
Ausbildung auch in Teilzeit – gelebte Vereinbarkeit
Zum diesjährigen Ausbildungsstart bietet Fürst erneut die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung. Eine junge Mutter beginnt ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in einem reduzierten Stundenmodell und kann so Familie und Berufseinstieg miteinander verbinden.
„Gerade für junge Frauen ist eine Ausbildung die Basis für berufliche Selbstständigkeit und Zukunftsperspektiven. Mit unserem Teilzeitmodell zeigen wir: Beides ist möglich – Familie und Karriereeinstieg“, betont Jennifer Rose, Ausbildungsleiterin der Fürst Gruppe.
Drei Tage Onboarding: Weit mehr als ein erster Eindruck
Das Onboarding bei Fürst dauert nicht nur einen Tag, sondern umfasst ein dreitägiges Programm, das neue Azubis in besonderer Weise in die Unternehmenskultur einführt. An Tag eins heißt es: Ankommen im neuen Unternehmen, spielerisches Kennenlernen der neuen Kolleginnen und Kollegen, ein Unternehmensrundgang, gemeinsames Mittagessen, Erarbeitung eigener Werte und eine Unterweisung in die Arbeitssicherheit.
An Tag zwei steht dann ein Ausflug ins „Azubi-Kompetenzzentrum“ auf dem Programm. Im Walderlebniszentrum Tennenlohe treffen die neuen Azubis auf diejenigen, die schon etwas länger dabei sind. Hier geht es für die sogenannten „Young Professionals“ um Impulse rund um Ernährung und Gesundheit. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das selbst zubereitet wird, folgt ein Achtsamkeitsspaziergang mit Atem- und Yogaeinheiten durch die Fürst Office-Fit-Leiterin Susanne Szyperski. Das Ganze wird kombiniert mit einer Waldführung zu
Klima, Umwelt und Naturschutz, Yoga-Übungen sowie einer Waldführung zu Klima- und Umweltthemen. Reflexion und Feedback runden den Tag ab.
Das Programm an Tag drei: IT-Grundlagenschulung – gestaltet von zwei jungen Kollegen, die selbst erst kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Danach folgen Einführungen in die Berichtsheftführung und laufende Azubi-Projekte.
„Unsere neuen Azubis sollen nicht nur ankommen, sondern von Anfang an erleben, wofür wir als Unternehmen stehen. Mit dem dreitägigen Onboarding machen wir Unternehmenskultur greifbar – gleich zu Beginn ihrer Ausbildung,“ so die Ausbildungsleiterin.
Ein besonderes Highlight: Die neuen Auszubildenden schreiben einen Brief an ihr zukünftiges Ich. So halten sie ihre Erwartungen, Ziele und ersten Eindrücke fest – und können am Ende der Ausbildung sehen, wie sehr sie sich persönlich und fachlich weiterentwickelt haben. Zum Abschluss treffen sich alle gemeinsam mit Ausbilderinnen und Ausbildern bei einem lockeren Get-together auf der Dachterrasse.
Starkes Signal für die Zukunft
„Ausbildung ist für die Fürst Gruppe weit mehr als Nachwuchsgewinnung – sie ist ein Investment in die Zukunft unserer Teams und in den Erfolg der gesamten Fürst Gruppe. Vor allem aber bedeutet Ausbildung, jungen Menschen echte Chancen und Orientierung für ihren Start ins Berufsleben zu geben.“, sagt Nadine Heinecke, Personalleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung der Fürst Gruppe.
Mit diesem Ausbildungsstart unterstreicht die Fürst Gruppe ihren Anspruch, einer der attraktivsten Ausbildungsbetriebe in Deutschland zu sein – innovativ, menschlich und zukunftsorientiert.
Wir freuen uns auf unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen allen Azubis und Betriebswirten einen tollen Start in der Fürst-Familie!