09.07.2025

Die Fürst Organisationsentwicklung

Zukunft gestalten - Schritt für Schritt

Modernisierung, Digitalisierung, kultureller Wandel – all das geschieht nicht von allein. Bei der Fürst Gruppe sorgt die Abteilung Organisationsentwicklung dafür, dass Veränderung nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern aktiv gestaltet wird. Zwei Expertinnen – Marlene Richter als Leiterin der Abteilung und Amelie Bauer als Junior-Projektleiterin – treiben mit klarem Blick und großem Engagement den Wandel im Unternehmen voran. Dabei behalten sie immer das große Ganze im Blick: ein zukunftsfähiges Unternehmen, in dem Menschen gerne arbeiten und Prozesse effizient ineinandergreifen.

Was ist Organisationsentwicklung – und warum ist sie so wichtig?

Die Organisationsentwicklung ist bei der Fürst Gruppe das strategische Instrument für ein modernes, vernetztes und zukunftssicheres Unternehmen. Der Dreiklang lautet: Prozesse. Technik. Mensch.
Im Zentrum steht dabei nicht die Technik allein – sondern immer ihre Wirkung auf die Menschen im Unternehmen. Die Organisationsentwicklung schafft Strukturen, in denen Mitarbeitende Orientierung finden, Tools sinnvoll eingesetzt werden und Prozesse reibungslos ineinandergreifen.

Aktuelle Beispiele zeigen das besonders deutlich:
Mit der Blink-App wurde ein digitales Tool eingeführt, das speziell auf die Bedürfnisse von Reinigungskräften abgestimmt ist. Eigentlich handelt es sich dabei um eine App zur Arbeitszeiterfassung. Jedoch wird sie bei der Fürst Gruppe für weit mehr genutzt. Die App vereinfacht nicht nur Kommunikation mit den Reinigungskräften, sie schafft eine Verbindung untereinander. Mehr dazu gibt es HIER.

Die Wissensdatenbank geht weit über klassische Dokumentation hinaus. Sie soll künftig als Grundlage für KI-gestützte Anwendungen wie BusinessGPT oder Chatbots dienen – und so Informationen intelligent verfügbar machen. Ziel ist ein System, das Mitarbeitenden und Führungskräften Antworten liefert und durch Transparenz und Qualitätssicherung für eine kontinuierliche Verbesserung der internen Abläufe sorgt. Der Aufbau dieser Datenbasis ist damit ein zentraler Hebel für Innovation, Effizienz und Zukunftssicherung.
 

Veränderung gelingt, wenn wir Menschen verbinden und Perspektiven zusammenbringen.

– Marlene Richter, Leiterin Organisationsentwicklung


Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist das Upgrade des Business Central ERP-Systems – für die Organisationsentwicklung nicht nur eine technische Modernisierung, sondern eine Chance, Prozesse grundlegend zu überdenken und neue digitale Standards zu setzen. Gerade im Zusammenspiel mit künstlicher Intelligenz, entstehen hier neue Möglichkeiten, um die Fürst Gruppe systematisch weiterzuentwickeln.

Kurz gesagt: Die Organisationsentwicklung schafft heute die Voraussetzungen dafür, dass das Unternehmen morgen leistungsstark und ganzheitlich aufgestellt ist – mit klaren Prozessen, moderner Technik und dem Menschen im Mittelpunkt. Lösungen müssen dabei alltagstauglich, transparent und akzeptiert sein. Projekte werden nicht von oben „verordnet“, sondern im Dialog mit den Mitarbeitenden entwickelt. Damit gelingt es, nicht nur Prozesse zukunftsgerichtet zu gestalten, sondern auch Ängste abzubauen und somit eine Kultur des Mitgestaltens zu etablieren .
 


Haltung entscheidet: Veränderung braucht Vertrauen

Für eine gelungene Organisationsentwicklung braucht es mehr als gute Konzepte – sie braucht Vertrauen, Offenheit und Haltung. Genau das bringen Marlene Richter und Amelie Bauer mit. Ihre Zusammenarbeit ist geprägt von Empathie, Struktur und Leidenschaft für das, was sie tun. Sie hören zu, stellen unbequeme Fragen, modellieren Prozesse, begleiten Teams und Führungskräfte – und behalten dabei immer das Ziel im Blick: eine leistungsfähige, moderne Fürst Gruppe, in der die Mitarbeitenden das Rückgrat des Erfolgs sind.
 

Wenn die Leute sagen: 'Hey, das hilft mir wirklich im Alltag!' – dann ist das für mich das schönste Gefühl.

– Amelie Bauer, Junior Projektleiterin Organisationsentwicklung


Fazit: Unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit

Die Abteilung Organisationsentwicklung ist ein echter Zukunftsmotor für die Fürst Gruppe. Mit Projekten wie der Einführung von Blink, dem Aufbau einer zentralen Wissensdatenbank oder dem BC-Upgrade schafft sie messbaren Mehrwert – für Mitarbeitende, Führungskräfte und das gesamte Unternehmen. Die Organisationsentwicklung sorgt dafür, dass Veränderungen gelingen, Mitarbeitende eingebunden werden und digitale wie strukturelle Neuerungen ihren Weg in die Praxis finden. Damit trägt die Abteilung entscheidend dazu bei, dass die Fürst Gruppe nicht nur wirtschaftlich erfolgreich bleibt, sondern auch als moderner, attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.
 

Kategorien

Kontakt

0911 5213-0 info@fuerst-gruppe.de