Fürst Leadership
Bewusst führen, gemeinsam wachsen
Führung ist mehr, als Aufgaben zu verteilen oder Entscheidungen zu treffen. Sie gibt Orientierung, befähigt Menschen und schafft ein Umfeld, in dem Zusammenarbeit gelingt. Mit unserem Fürst Leadership Follow-Up 2025 knüpft die Fürst Gruppe an die erfolgreichen Trainings der vergangenen Jahre an und setzt erneut ein starkes Zeichen für gelebte Führungskultur, Reflexion und lebenslanges Lernen.
Unter der Leitung von Sabine Zipser (PE-Beraterin) arbeiten 31 unserer Führungskräfte in mehreren Modulen intensiv an zentralen Themen moderner Führung – praxisnah, offen und mit dem Ziel, die eigene Rolle weiterzuentwickeln.
Zeit für Reflexion – Führung bewusst erleben
Im Führungsalltag bleibt oft wenig Raum für Selbstreflexion. Das Leadership Follow-Up schafft bewusst Zeit, um innezuhalten, Erfahrungen zu teilen und die eigene Wirkung zu hinterfragen. In interaktiven Workshops und praxisnahen Übungen werden beispielsweise Themen wie Resilienz, Konfliktmanagement und Werteorientierung aufgegriffen – ganz konkret und direkt übertragbar in deren Führungsalltag.
„Führung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Prozesse und ein gutes Miteinander. Dafür braucht es einen offenen Austausch und Mut, Neues auszuprobieren“
Vielfalt, die verbindet
Führungskräfte aus Verwaltung, Technik, Dienstleistung und operativem Geschäft kommen zusammen, um voneinander zu lernen. Dieser bereichsübergreifende Austausch schafft Verständnis, neue Perspektiven und stärkt den Zusammenhalt über alle Ebenen hinweg. Dabei zeigt sich: Trotz unterschiedlicher Aufgaben sind die Themen universell. In einer sich wandelnden Arbeitswelt geht es mehr denn je um Offenheit, Vertrauen und die Bereitschaft, Veränderung als Chance zu begreifen.
Getragen von Personalentwicklung und Geschäftsführung
Das Leadership Follow-Up ist kein Einzelprojekt, sondern Teil einer langfristigen Strategie der Personal- und Führungskräfteentwicklung bei Fürst. Unsere Personalentwicklung verantwortet und begleitet den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Transfersicherung – und sorgt dafür, dass das Programm nachhaltig in der Führungsarbeit verankert wird.
Ein wichtiger Bestandteil ist die enge Einbindung unserer Geschäftsführung: Bereits in der Konzeptphase brachte die Geschäftsführung ihre Sicht auf zentrale Führungsthemen ein – dieser Ansatz prägt die inhaltliche Ausrichtung der Module maßgeblich. Darüber hinaus eröffnete jedes Modul ein Mitglied der Geschäftsführung persönlich – mit einem eigenen Impuls aus seiner Praxis und einem ehrlichen Einblick in das eigene Führungsverständnis. So wird deutlich: Führung ist bei Fürst nicht nur ein Programm, sondern ein gelebtes Selbstverständnis – getragen von der gesamten Organisation.
“Ich bin jetzt seit 20 Jahren bei Fürst, und trotzdem nehme ich jedes Mal was Neues mit. Der Austausch mit anderen Führungskräften ist super – da merkt man, wie unterschiedlich man an Dinge rangehen kann. Und die Trainings bringen mich dazu, um sich selbst zu reflektieren."
Lebenslanges Lernen als Haltung
Nachhaltige und gelebte Führung entsteht dort, wo Menschen Rückhalt erfahren und die Möglichkeit bekommen, sich bewusst weiterzuentwickeln. Unser Leadership Follow-Up steht daher für kontinuierliche Entwicklung, gegenseitige Inspiration und gemeinsames Wachstum.
Fürst Leadership – Stärken. Vernetzen. Gestalten.